Haus der kleinen Forscher
Die ersten Forschungsergebnisse sind da!
Ausflug zur nahegeledenden Berkel!

Ein neues Schuljahr hat begonnen und damit auch die Zeit fuer neue Forschungen im Bereich Wasser, Luft, Flora und Fauna.
Im Zuge der Auszeichnung Haus der kleinen Forscher starten auch in diesem Jahr wieder tolle Forschungen zu naturwissenschaftlichen Phaenomenen. An diesem Nachmittag ging es gemeinsam mit den Kindern der Forscher-AG der Jahrgangsstufe 1 und 2 aus der Nachmittagsbetreuung (OGS) zur nahegelegenen Berkel.
Die Forscher- AG findet an jedem Donnerstag statt und kann von allen Klassenstufen in der OGS besucht werden.
Bewaffnet mit Kescher, Lumpen, Bechern und Schaufeln gingen die wissbegierigen Nachwuchsforscher- und forscherinnen zur Berkel, um dort das Wasser auf darin befindliche Tiere zu untersuchen.

Schnell wurden die jungen Forscherinnen und Forscher fuendig. Dabei wurde die Arbeit im Team grossgeschrieben. So musste schnell der Kescher ins Wasser gehalten werden um anschlieÃend das Insekt (Wasserlaeufer) vorsichtig in ein Lupenglas zu legen. Das Staunen war den Kindern sichtlich ins Gesicht geschrieben, als sie durch die Lupe das Insekt naeher betrachten konnten. So konnten die Kinder unter dem Lupenglas die grossen langen Beine erkennen und die besonders feinen Haare am Kopf. Hierbei stellte sich heraus, dass die vorab von einigen Kindern angenommenen Wasserlaeufer nicht nur vier Beine haben, sondern sechs. Auch wurden nun die kleinen Fuehler der Wasserlaeufer am Kopf sichtbar. Dabei kamen interessante und wissenswerte Fragen zu Stande. Aaron aus der Klasse 2c fragte sich, was wohl so ein Wasserlaeufer frisst.
Eine interessierte Forscherin fragte sich, wieso die Wasserlaeufer ueber das Wasser springen koennen und dabei nicht nass werden. Mit diesen neuen Erkenntnissen und Fragen im Gepaeck ging es zurueck zur Schule. Damit die Fragen nicht unbeantwortet blieben gibt es im neu eingerichteten Forscherraum eine grosse Bibliothek mit verschiedensten Buechern, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Wasserlaeufer sind extrem leicht. Sie haben fast gar kein Gewicht. Das wenige Gewicht, das sie haben, verteilen sie geschickt auf ihre langen Beine und koennen somit ueber das Wasser foermlich gleiten. Zusaetzlich hilft den Wasserlaeufern die Oberflaechenspannung des Wassers. Auch die Frage nach der Nahrung konnten wir abschliessend klaeren. Wasserlaeufer ernaehren sich unter anderem von Insekten die aufs Wasser fallen und werden dann von den Wasserlaeufern gefressen.
Mit diesen vielen neuen Erkenntnissen konnte eine erfolgreiche Expedition an der Berkel abgeschlossen werden. Alle Insekten wurde nach der Untersuchung wieder im Wasser ausgesetzt.
Zufrieden gingen die kleinen Forscher/innen zurueck in die OGS, um dort den anderen Kindern von ihren Forschungsergebnissen zu berichten. Natuerlich wurden diese interessanten Eindruecke in einem eigens hergestellten Forschertagebuch festgehalten. |